Katastrophenschutz

Gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst im Märkischen Kreis bildet der ASB Menden eine Einsatzeinheit im Bevölkerungsschutz.

Unsere Einsatzeinheit

Die Einsatzeinheit des ASB kann bei größeren Unfällen, Naturkatastrophen, Evakuierungen oder ähnlichen Lagen eingesetzt werden, um den Rettungsdienst in der Versorgung mehrerer Verletzter, Erkrankter und Betroffener zu unterstützen und Menschen mit notwendigen Dingen (zum Beispiel nach einer Evakuierung) zu versorgen.

Der ASB Menden stellt hierfür eine Sanitätsdienstkomponente, die voranging sanitätsdienstliche Aufgaben wie das Errichten und Betreiben eines Versorgungszeltes übernimmt und den Rettungsdienst mit Material und Personal unterstützt.

Unsere Ausstattung

Den Samaritern stehen hierfür ein Gerätewagen Sanitätsdienst, auf dem Material zu Versorgung von bis zu zehn Verletzten sowie ein aufblasbares Zelt und ein Notstromaggregat verlastet ist, und zwei baugleiche Notfall-Krankenwagen zur Verfügung. 

Die Malteser in Menden, Balve und Werdohl stellen eine Betreuungskomponente und eine Technikkomponente. Die Betreuungskomponente übernimmt voranging betreuungsdienstliche Aufgaben wie die Einrichtung von Notunterkünften. Die Technikkomponente unterstützt die Einsatzeinheit sowohl logistisch als auch technisch.

Die Einheit kann als ganze Einheit, aber auch in Teileinheiten (z. B. nur die Sanitätsdienstgruppe oder nur die Betreuungsgruppe) eingesetzt werden.

Neben dem Arbeiter-Samariter-Bund und dem Malteser Hilfsdienst sind auch die Johanniter-Unfall-Hilfe und das Deutsche Rote Kreuz als Hilfsorganisationen im Bevölkerungsschutz des Märkischen Kreises aktiv.

Wer Interesse hat, ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz beim ASB mitzuwirken, kann sich unter 02373 914 994 oder info(at)asb-menden.de informieren.